domingo, 8 de junio de 2025

150 JAHRE THOMAS MANN: LÜBECK FEIERT DEN JAHRHUNDERTAUTOR. EXPOSITION, CHÂTEAU DE CHANTILLY

Lübeck feiert den berühmtesten Sohn der Stadt: Vor 150 Jahren wurde Literatur-Nobelpreisträger Thomas Mann geboren. Zum Festakt kam auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Besonderes Highlight: ein Konzert im Theater Lübeck - inspiriert von einer Playlist, die der Autor 1954 erstellt hat.

Die Hansestadt, in der der Autor 1875 geboren wurde, würdigt ihn mit einem vielschichtigen Programm: Eine große Ausstellung, ein hochkarätiger Festakt und ein Konzert im Theater Lübeck spannen einen Bogen von Thomas Manns Zeit bis in die Gegenwart.

Ausstellung beleuchtet den politischen Wandel Thomas Manns

Im Mittelpunkt steht die Ausstellung "Meine Zeit. Thomas Mann und die Demokratie", die an Manns Geburtstag gestartet ist und bis zum 18. Januar 2026 läuft. Sie wurde vom Buddenbrookhaus konzipiert und ist im St. Annen-Museum zu sehen - da das Stammhaus wegen umfassender Sanierung derzeit geschlossen ist.

Die Schau beleuchtet den politischen Wandel Thomas Manns: vom Verteidiger der Monarchie hin zum überzeugten Anhänger der Weimarer Republik und entschiedenem Gegner des Nationalsozialismus. In seinen BBC-Radioansprachen aus dem US-Exil wurde er zum moralischen Gegengewicht eines gleichgeschalteten Deutschlands.

Festakt mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Freitag um 16 Uhr begann der offizielle Festakt zur Ausstellungseröffnung in der St. Aegidienkirche. Dort sprach auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Steinmeier würdigte Mann dabei als Menschen, der "durch und durch Künstler, Schriftsteller, seinem Werk hingegeben wie kaum ein anderer" gewesen sei. 

Der Bundespräsident hob zudem besonders das spätere Engagement des gebürtigen Lübeckers für die Demokratie hervor. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) konnte krankheitsbedingt nicht kommen, stattdessen kamen Dr. Dorit Stenke, Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur, und Lübecks Stadtpräsident Henning Schumann. Nach Reden und Musik stand ein Gespräch mit der Leiterin des Buddenbrookhauses, Caren Heuer, auf dem Programm, die vom NDR Literaturexperten und eat.READ.sleep.-Host Jan Ehlert interviewt wurde.

  https://www.ndr.de/kultur/buch/150-Jahre-Thomas-Mann-Luebeck-feiert-den-Jahrhundertautor,thomasmann220.html


CHÂTEAU DE CHANTILLY, EXPOSITION

Affiche exposition Les Très Riches Heures du duc de Berry au Château de Chantilly
Musées, Expositions Art médiéval Histoire / Civilisations Nouveauté Choix de la rédaction

Genre : Art médiéval
Lieu : Château de Chantilly et musée Condé, Chantilly
Date de début : 7 juin 2025
Date de fin : 5 octobre 2025
Tarifs : Billet 1 Jour + exposition 21€, tarif réduit 17,50€. Billet exposition + parc 12€, tarif réduit 10€.

Programmation : Tous les jours (sauf mardi) Château et Grandes Écuries 10h-18h, parc 10h-20h
Fermetures : Lieu fermé le mardi
Site web : www.domainedechantilly.com



l´OFFICIEL DES SPECTACLES

No hay comentarios:

Publicar un comentario